Kursnummer | 231-8505 K |
Dozent |
Martin Ehrismann
|
erster Termin | Samstag, 18.03.2023 09:30–11:45 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 16.09.2023 09:30–11:45 Uhr |
Der Kurs findet 1 x pro Monat statt. Die Termine sind am: 18.03., 22.04., 20.05., 17.06., 15.07., 19.08., 16.09. |
|
Gebühr | 99,00 EUR inkl. Vortrag und Anleitung sowie 1 Kiste Bier (24,50 € pro Kasten) beim letzten Kurstermin |
Ort |
Eichhälderhof
|
Wie wichtig der Erhalt regionaler Landwirtschaft ist, wissen nun alle. Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine sowie den gestiegenen Lebensmittelpreisen besinnen sich die Menschen wieder auf regionale Lebensmittel und interessieren sich für die Bedingungen, unter denen Landwirte ums Überleben kämpfen. Mit diesem Kurs wollen wir Ihnen einen Einblick in die Arbeit eines lokalen Landwirts bieten. Sie treffen sich 1 x pro Monat auf dem Hof und lernen, was man beim Anbau von Getreide beachten muss und welche Entscheidungen getroffen werden müssen, um gesunde Lebensmittel herzustellen und gleichzeitig den Betrieb mit seinen Mitarbeitern erhalten zu können. Erfahren Sie am Beispiel Sommergerste, wie diese angebaut, kontrolliert und gedüngt wird. Dabei wird auch die Diskussion Bio versus konventioneller Landwirtschaft geführt. Die Schätzung des Ertrags, Silohygiene, Erntetechnik, Vermarktung und Qualitätskriterien spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Beim letzten Termin wird das Bier verkostet, für welches die Gerste angebaut wurde. Weitere Fragen rund um landwirtschaftliche Themen können bei jedem Termin vom Fachmann beantwortet werden.
# | Datum | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
1. | Sa., 18.03.2023 | 09:30–11:45 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
2. | Sa., 22.04.2023 | 09:30–11:45 Uhr | |
3. | Sa., 20.05.2023 | 09:30–11:45 Uhr | |
4. | Sa., 17.06.2023 | 09:30–11:45 Uhr | |
5. | Sa., 15.07.2023 | 09:30–11:45 Uhr | |
6. | Sa., 19.08.2023 | 09:30–11:45 Uhr | |
7. | Sa., 16.09.2023 | 09:30–11:45 Uhr |
vhs Pforzheim-Enzkreis GmbH
Zerrennerstraße 29
75172 Pforzheim
Kontakt
info@vhs-pforzheim.de
Tel.: (07231) 38 00 - 0
Fax: (07231) 38 00 - 34
Service
Informationen
Impressum
AGB
Sitemap
Datenschutz
Teilnehmer-Information DSGVO