Kursnummer | 232-5010 K |
Dozent |
Dr. Ing. Dr. André Richter
|
Datum | Samstag, 16.12.2023 14:00–17:00 Uhr |
Gebühr | 38,00 EUR |
Ort |
vhsPentHaus
|
Rhetorik bedeutet übersetzt so viel wie "Redekunst". Doch zeichnet sich die Beherrschung dieser "Redekunst" nicht allein dadurch aus, wohlklingende Sätze zu bilden. Heute wird Rhetorik oft verstanden als – Die Kunst, wirksam zu reden und zu überzeugen.
Um zu überzeugen, müssen auch Elemente der Rhetorik, wie Körpersprache, Körperhaltung, Stimmbildung, Atmung, Freies Sprechen und Improvisation eingesetzt und beherrscht werden. Doch worauf soll man sich zuerst konzentrieren, wie kann man diese Elemente unterscheiden und voneinander abtrennen?
Bei der Modul-Seminarreihe stehen verschiedene Elemente der Rhetorik einzeln im Fokus und bieten somit die Möglichkeit, gezielt an einzelnen Themen arbeiten zu können. Bei allen Modulen erlangen die Teilnehmenden Wissen, das sie in der Praxis anwenden können. So erhalten Sie neue Impulse und Anregungen für Ihren beruflichen und privaten Alltag. Die verschiedenen Module bauen innerhalb der Seminarreihe aufeinander auf, sind jedoch als geschlossene Module konzipiert und auch einzeln buchbar.
Der Seminarleiter ist Moderator, Sprachtrainer, Synchronsprecher, Kabarettist und Inhaber des Kabaretts "Die Kratzbürsten" und berücksichtigt die Erfahrungen und Kenntnisse der Teilnehmenden.
Modul 6:
Stimmtraining - Atmung und Ausdruck
Im Schauspiel und Theater geht es um den Dialog zwischen Bühne und Publikum. Im Alltag geht es um das Miteinander in bestimmten Situationen. Eine geübte Stimme und Atmung bilden zwingende Voraussetzungen, um Stimmung und Ausdruck zu übermitteln. Bilden wir uns etwas ein oder drücken wir uns aus?
Erfahren und trainieren Sie die Grundlagen und Grundsätze der Sprecharbeit!
vhs Pforzheim-Enzkreis GmbH
Zerrennerstraße 29
75172 Pforzheim
Kontakt
info@vhs-pforzheim.de
Tel.: (07231) 38 00 - 0
Fax: (07231) 38 00 - 34
Service
Informationen
Impressum
AGB
Sitemap
Datenschutz
Teilnehmer-Information DSGVO