Kursnummer | 211-S3108 |
Dozent |
Thomas Heine
|
Datum | Dienstag, 22.06.2021 18:00–19:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
|
Rund drei Viertel der Pflege wird durch An- und Zugehörige erbracht. Die Herausforderungen sind groß und verlangen bereits heute nach sozialen wie technischen Innovationen. Die Entlastung der Pflegenden, um mehr Zeit für menschliche Zuwendung zu haben, oder die Förderung sozialer Kontakte für Menschen mit Pflegebedarf sind nur einige Punkte, die uns am Herzen liegen. Was für Aktivitäten und Initiativen, Produkte und Dienstleistungen finden sich bereits heute in Baden-Württemberg? Der Vortrag gibt einen Überblick über vielerlei praktische digitale Assistenten und innovative Alltagshelfer: vom intelligenten Hausnotruf bis hin zum digital organisierten Gesellschaftsnachmittag. Mit dem Motto „Menschen verbinden. Kompetenzen vernetzen. Pflege gestalten“ will das Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg die Themen Pflege und Digitalisierung mit Ihnen gemeinsam gestalten und greifbar machen.
Referent: Thomas Heine, Landeskompetenzzentrum Pflege und Digitalisierung
Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Nach Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes gesundaltern@bw statt und wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
vhs Pforzheim-Enzkreis GmbH
Zerrennerstraße 29
75172 Pforzheim
Kontakt
info@vhs-pforzheim.de
Tel.: (07231) 38 00 - 0
Fax: (07231) 38 00 - 34
Service
Informationen
Impressum
AGB
Sitemap
Datenschutz
Teilnehmer-Information DSGVO