Kursnummer | 221-3233 |
Dozent |
Jürgen Grebner
|
erster Termin | Dienstag, 15.03.2022 20:15–21:45 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 05.07.2022 20:15–21:45 Uhr |
Gebühr | 98,00 EUR |
Ort |
vhsHaus
|
Yoga verändert Ihr Leben. Yoga eröffnet Ihnen die Wahrnehmung Ihrer Wesensglieder von Körper, Seele und Geist. Eine Integration dieser Aspekte in Ihrem Bewusstsein, die Pflege und Beachtung im Alltag erfüllt Sie mit tiefer Lebensfreude, Selbstsicherheit und Vertrauen. Begegnen Sie der Zeitgeistforderung nach immer mehr Leistungsfähigkeit mit Mut zum eigenen Weg. Ersetzen Sie die Quantität Ihrer Alltagspflichten durch Qualität, einem intensiven Lebensgefühl und Liebe in der Begegnung mit allem. Yoga ist ein Weg dorthin. Körper- und Atemübungen, Tiefenentspannung, Meditation und der Einsatz von unterschiedlichsten Klängen unterstützen diesen Prozess. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Blick auf die Not der Seele, Burnout-Phänomene und das Bewusstmachen der Ursachen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung/Trainingsanzug, warme, rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, eine Decke, eigene Matte und Mundschutz.
Vor den Kursen sollten Sie nur leichte Kost zu sich nehmen.
Jürgen Grebner: Krankenpfleger, Yoga-Lehrer, Klangtherapeut
Körperarbeit – Entspannung
Neue wissenschaftliche Forschungen rücken die Bedeutung der Faszien (= Bindegewebe) ins öffentliche Bewusstsein.
Diese feinen Gewebeschichten vernetzen alle Strukturen und Organe unseres Körpers und stellen eine Verbindung her zwischen Muskelaktivität und Emotionen. Die langsamen Bewegungen von Yoga, Qi Gong (inkl. Tai-Chi) und Feldenkrais halten die Faszien elastisch und erklären die vielfältige gesundheitliche Wirkung dieser Übungsweisen.
Unsere Veranstaltungen sind geeignet für Personen ohne ernsthafte körperliche oder psychische Störungen. Bei Beeinträchtigungen stimmen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt ab, ob der gewählte Kurs für Sie geeignet ist. Bitte informieren Sie den Kursleiter bei Kursbeginn ggfs. über das Problem. Bei allen Methoden im Bereich Körpererfahrung und Entspannung ist die regelmäßige Übung des Gelernten Voraussetzung für die volle Wirksamkeit. Alle Kurse, in denen keine speziellen Angaben gemacht werden, sind für Teilnehmer ohne und mit Vorkenntnissen geeignet.
Unsere Corona-Hygieneregeln finden Sie ausgedruckt in den Gymnastikräumen oder unter dem folgenden Link: https://www.vhs-pforzheim.de/programm/gesundheit/hygieneregeln.html
# | Datum | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
1. | Di., 15.03.2022 | 20:15–21:45 Uhr | Raum 105 |
2. | Di., 22.03.2022 | 20:15–21:45 Uhr | Raum 105 |
3. | Di., 29.03.2022 | 20:15–21:45 Uhr | Raum 105 |
4. | Di., 05.04.2022 | 20:15–21:45 Uhr | Raum 105 |
5. | Di., 12.04.2022 | 20:15–21:45 Uhr | Raum 105 |
6. | Di., 26.04.2022 | 20:15–21:45 Uhr | Raum 105 |
# | Datum | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
7. | Di., 17.05.2022 | 20:15–21:45 Uhr | Raum 105 |
8. | Di., 24.05.2022 | 20:15–21:45 Uhr | Raum 105 |
9. | Di., 31.05.2022 | 20:15–21:45 Uhr | Raum 105 |
10. | Di., 21.06.2022 | 20:15–21:45 Uhr | Raum 105 |
11. | Di., 28.06.2022 | 20:15–21:45 Uhr | Raum 105 |
12. | Di., 05.07.2022 | 20:15–21:45 Uhr | Raum 105 |
vhs Pforzheim-Enzkreis GmbH
Zerrennerstraße 29
75172 Pforzheim
Kontakt
info@vhs-pforzheim.de
Tel.: (07231) 38 00 - 0
Fax: (07231) 38 00 - 34
Service
Informationen
Impressum
AGB
Sitemap
Datenschutz
Teilnehmer-Information DSGVO