Kursnummer | 231-3012 |
Dozentin |
N.N.
|
Datum | Montag, 12.06.2023 18:00–19:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
|
4,13 Millionen pflegebedürftige Menschen leben in Deutschland. Tritt der Pflegefall ein, haben sie und ihre Angehörigen meist viele Fragen und müssen einiges organisieren - egal, ob ein Familienmitglied oder man selbst auf Pflege durch Krankheit, Unfall oder Alter angewiesen ist. Welche Rechte und Ansprüche bestehen, muss für jeden Fall individuell geprüft werden. Zudem kommen immer wieder gesetzliche Neuregelungen hinzu, die es Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erschweren, den Durchblick zu bewahren.
Im Rahmen eines Webinars vermittelt die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) Informationen zu gesetzlichen (Neu-) Regelungen in der Pflege, die wichtig für die Betroffenen sind.
- Was bedeutet pflegebedürftig?
- Wie läuft eine Einstufung in die Pflegegerade ab?
- Welche Ansprüche können bei häuslicher Pflege oder im Pflegeheim geltend gemacht werden?
- Welche Rechte haben pflegende Angehörige?
Ein gebührenfreier Online-Vortrag in Kooperation mit dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.
Der Zoom Link wird vorab per Mail geschickt. Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (Laptop, Smartphone, Tablet, etc.).
vhs Pforzheim-Enzkreis GmbH
Zerrennerstraße 29
75172 Pforzheim
Kontakt
info@vhs-pforzheim.de
Tel.: (07231) 38 00 - 0
Fax: (07231) 38 00 - 34
Service
Informationen
Impressum
AGB
Sitemap
Datenschutz
Teilnehmer-Information DSGVO