Kursnummer | S3221 K |
Dozentin |
Rosemarie Berner
|
Datum | Samstag, 24.04.2021 10:00–13:00 Uhr |
Gebühr | 25,00 EUR |
Ort |
Online-Kurs
|
Luna-Yoga® sorgt für ein gutes Körperbewusstsein und lenkt die Aufmerksamkeit in den Beckenraum. Wärme und Wohlgefühl breiten sich aus. Die Beweglichkeit wird gesteigert, Verkrampfungen lösen sich. Spürübungen, Atemübungen und tonisierende Posen im Stehen, im Sitzen und im Liegen bilden den Inhalt dieses Kurses. Nach einem kurzen Theorieteil erfahren wir die Muskulatur des Beckenbodens und bauen diese in Luna-Yoga®-Übungen ein. Dies verbessert nicht nur die Haltung in Yoga-Übungen allgemein, sondern nützt in allen weiblichen Lebenslagen dem Training dieser kostbaren Muskulatur.
Yoga-Vorkenntnisse sind erwünscht.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, falls Sie Operationen oder Beschwerden hatten oder haben (z. B. Bauch-OP, Bandscheiben, Knie).
Vor den Kursen sollten Sie nur leichte Kost zu sich nehmen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung oder Trainingsanzug und warme Socken. Sie benötigen eine Decke, Matte, zwei Gästehandtücher sowie etwas zu trinken (z. B. Thermoskanne mit heißem Tee).
Der Kurs findet als Online-Kurs über die Plattform Zoom statt. Sie benötigen ein Notebook,Tablet oder PC mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Der Zugangscode wird Ihnen vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt.
Rosemarie Berner:
Pädagogin (Realschullehrerin), zertifizierte Luna Yoga® Lehrerin nach Adelheid Ohlig, geprüfte Beckenbodentrainerin EBT(Evidenbasiertes Training nach Karin Schlee)/BiB (Beckenboden in Bewegung nach Irene Lang-Reeves). Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Außerdem kaufmännisch, lehrend und beratend im Handwerk tätig.
Körperarbeit – Entspannung
Neue wissenschaftliche Forschungen rücken die Bedeutung der Faszien (= Bindegewebe) ins öffentliche Bewusstsein.
Diese feinen Gewebeschichten vernetzen alle Strukturen und Organe unseres Körpers und stellen eine Verbindung her zwischen Muskelaktivität und Emotionen. Die langsamen Bewegungen von Yoga, Qi Gong (inkl. Tai-Chi) und Feldenkrais halten die Faszien elastisch und erklären die vielfältige gesundheitliche Wirkung dieser Übungsweisen.
Unsere Veranstaltungen sind geeignet für Personen ohne ernsthafte körperliche oder psychische Störungen. Bei Beeinträchtigungen stimmen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt ab, ob der gewählte Kurs für Sie geeignet ist. Bitte informieren Sie den Kursleiter bei Kursbeginn ggfs. über das Problem. Bei allen Methoden im Bereich Körpererfahrung und Entspannung ist die regelmäßige Übung des Gelernten Voraussetzung für die volle Wirksamkeit. Alle Kurse, in denen keine speziellen Angaben gemacht werden, sind für Teilnehmer ohne und mit Vorkenntnissen geeignet.
Unsere Corona-Hygieneregeln finden Sie ausgedruckt in den Gymnastikräumen oder unter dem folgenden Link: https://www.vhs-pforzheim.de/programm/gesundheit/hygieneregeln.html
vhs Pforzheim-Enzkreis GmbH
Zerrennerstraße 29
75172 Pforzheim
Kontakt
info@vhs-pforzheim.de
Tel.: (07231) 38 00 - 0
Fax: (07231) 38 00 - 34
Service
Informationen
Impressum
AGB
Sitemap
Datenschutz
Teilnehmer-Information DSGVO