Kursnummer | 251-3254 |
Dozent |
Michael Vogt
|
erster Termin | Dienstag, 18.02.2025 20:00–21:00 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 01.07.2025 20:00–21:00 Uhr |
Gebühr | 88,00 EUR |
Ort |
vhsHaus
|
Qigong bedeutet wörtlich übersetzt das Arbeiten mit der Lebensenergie. Durch regelmäßiges Üben kann das Energiepotenzial erhöht werden. Tatsächlich berichten die meisten Praktizierenden, dass sie zu Beginn ihrer Qigong Praxis ein wundervolles Gefühl der Entspannung erleben, Stress reduziert werden und man zur Ruhe kommen kann. Die sanften und fließenden Bewegungen des Qigong können einen meditativen Zugang zur inneren Erlebniswelt offenbaren. Der immerwährende Gedankenstrom kann verringert werden, sodass man wird eins mit der Bewegung werden kann. Dies lässt sich auch gut in den Alltag transportieren. Man erlebt sich in Achtsamkeit und Gelassenheit der Situation entsprechend.
In diesem Kurs wird Taichiqigong unterrichtet. Diese Form beinhaltet 18 Übungen. Die 18 Übungen des Taichiqigong sind eine moderne Übungsreihe, die Elemente des Taichichuan und Qigong beinhalten.
Vor den Kursen sollten Sie nur leichte Kost zu sich nehmen! Bitte bringen Sie zu allen Kursen bequeme Kleidung oder Trainingsanzug, leichte Trainingsschuhe oder warme Socken mit.
Bei ernsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen stimmen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt ab, ob die gewählte Methode der Körpererfahrung für Sie geeignet ist. Bitte informieren Sie auch den Kursleiter über vorhandene Einschränkungen.
Qigong/Tai Chi
Qigong wurde vor ca. 5000 Jahren in China entwickelt. Mit einfachen Körper-, Atem- und Meditationsübungen wird gelernt, den Fluss der Lebensenergie zu regulieren, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und Verspannungen zu lösen. Konzentrative Übungselemente verbinden sich mit harmonischen Bewegungsabläufen und solchen, die die heilende Kraft des Atems stärken. Aus dem Qigong entwickelte sich das Tai-Chi. Diese Bewegungskunst stellt in stilisierter Form den Kampf mit einem imaginären Gegner dar. Qigong und Tai Chi eignen sich für Menschen in jedem Lebensalter um den Fluss der Chi-Energie anzuregen. Tai Chi verlangt durch längere Choreographien und anspruchsvollere Körperübungen eine höhere Koordinationsfähigkeit und Körperbeherrschung.
Für Menschen mit und ohne Vorkenntnissen.
# | Datum | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
1. | Di., 18.02.2025 | 20:00–21:00 Uhr | Raum 106 |
2. | Di., 25.02.2025 | 20:00–21:00 Uhr | Raum 106 |
3. | Di., 11.03.2025 | 20:00–21:00 Uhr | Raum 106 |
4. | Di., 18.03.2025 | 20:00–21:00 Uhr | Raum 106 |
5. | Di., 25.03.2025 | 20:00–21:00 Uhr | Raum 106 |
6. | Di., 01.04.2025 | 20:00–21:00 Uhr | Raum 106 |
7. | Di., 08.04.2025 | 20:00–21:00 Uhr | Raum 106 |
8. | Di., 29.04.2025 | 20:00–21:00 Uhr | Raum 106 |
# | Datum | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
9. | Di., 06.05.2025 | 20:00–21:00 Uhr | Raum 106 |
10. | Di., 13.05.2025 | 20:00–21:00 Uhr | Raum 106 |
11. | Di., 20.05.2025 | 20:00–21:00 Uhr | Raum 106 |
12. | Di., 27.05.2025 | 20:00–21:00 Uhr | Raum 106 |
13. | Di., 03.06.2025 | 20:00–21:00 Uhr | Raum 106 |
14. | Di., 24.06.2025 | 20:00–21:00 Uhr | Raum 106 |
15. | Di., 01.07.2025 | 20:00–21:00 Uhr | Raum 106 |
vhs Pforzheim-Enzkreis GmbH
Zerrennerstraße 29
75172 Pforzheim
Kontakt
info@vhs-pforzheim.de
Tel.: (07231) 38 00 - 0
Fax: (07231) 38 00 - 34
Service
Informationen
Impressum
AGB
Sitemap
Datenschutz
Teilnehmer-Information DSGVO