Kursnummer | 252-9501 e |
Dozent |
Knud Hagemoser
|
Datum | Dienstag, 21.10.2025 19:30–21:00 Uhr |
Gebühr | 10,00 EUR 10,00 € (Voranmeldung); 12,00 € (Abendkasse) |
Ort |
Bürger- und Kulturhaus "Rose"
|
Zentralamerika mit einem Wohnmobil zu bereisen ist sicherlich (k)ein Abenteuer. Dennoch sollte man ausreichend Zeit mitbringen, um sich auf das Land, die Leute und die Kultur einzulassen. Ein für uns ungeahntes Mit- und Nebeneinader verschiedener Kulturkreise versetzte uns immer wieder in Erstaunen.
Guatemala ist mit einem Staatsgebiet - etwa in der Größe von Süddeutschland - ein relativ kleiner Staat. Die Nachrichten bringen meist nur Negativ-Schlagzeilen. Viele US Medien verbreiten Horrordarstellungen von Armut, Gewalt und Ausbeutung.
Zwei Monate im Lande mit dem Wohnmobil lassen einen anderen Eindruck entstehen. Mit seinem Bruttosozialprodukt pro Einwohner reiht sich Guatemala zwischen Kenia und Thailand ein.
Die spanische Siedlungsstruktur mit dem typischen Schachbrettmuster zeugt genauso von der Vergangenheit wie die Garifuna-Siedlungen (ehemaliger Sklaven und entlaufener Leibeigener) in den feuchtheißen Tropengebieten. Bis zu den über 3000 m hoch liegenden Feldern auf den höchsten Bergen ist es ein weiter Weg, nicht nur klimatisch. Das Tiefland war über Jahrhunderte hinweg ein Refugium der Maya-Gruppen. Undurchdringlicher Urwald verhinderte bis in die 90iger Jahre ein Vordringen der "Moderne". Selbst die Kirche musste sich mit Maya-Riten arrangieren. Heute noch künden die Rauchschwaden der Kopalharze von gelebter Gläubigkeit. Die bunten Trachten der Bewohner von Chichicastenango gehören zum Normalbild. Der typische "Chicken Bus" mit der farbenfrohen Bemalung ist leider in den verkehrsarmen Nordteilen des Landes schon den
chinesischen Kleinbussen gewichen.
Erleben sie mit uns die Vielfalt dieses bunten Landes.
vhs Pforzheim-Enzkreis GmbH
Zerrennerstraße 29
75172 Pforzheim
Kontakt
info@vhs-pforzheim.de
Tel.: (07231) 38 00 - 0
Fax: (07231) 38 00 - 34
Service