Kursnummer | 252-8045 K |
Dozentin |
Birgit Bickel
|
Datum | Montag, 19.01.2026 18:00–19:30 Uhr |
Gebühr | 15,00 EUR |
Ort |
Zehntscheune Heimsheim
|
Auf einmal sind sie keine Kinder mehr. Noch eben haben wir unser Baby im Arm gehalten und plötzlich werden die Türen laut zugeknallt. Wo im letzten Moment Harmonie herrschte und gekuschelt wurde, herrscht auf einmal ein kratzbürstiges, ablehnendes Verhalten. Obwohl alle Eltern selber durch die Phase der Pubertät gegangen sind, scheint es doch bei den eigenen Kindern eine Überraschung zu sein, wenn wir Eltern uns mit den Stimmungsschwankungen und Forderungen der Teenies konfrontiert sehen. Hin und hergerissen zwischen dem Wunsch an unserem Kind festzuhalten und dem Bewusstsein, dass sich ein junger Erwachsener seinen eigenen Weg im Leben sucht, können sich Gefühle und Emotionen aufstauen, die zu Konflikten führen und den Familienfrieden negativ beeinflussen.
Diese Veranstaltung bietet Eltern die Möglichkeit, sich über das Thema Pubertät zu informieren. Welche Veränderungen kommen auf die Familie zu? Was sind neben der rein körperlichen Reife Merkmale dieser sowohl für die Eltern als auch für die Teenies selber herausfordernden Zeit.
Aufgrund der lebensnahen Beispiele setzt die Kursleiterin Impulse zum Perspektivenwechsel und gibt Tipps und Anregungen im Umgang für die täglichen Herausforderungen.
Die Veranstaltung bietet den Raum, um sich über Fragen auszutauschen und seine innere Haltung zu reflektieren. Eingebaute Achtsamkeitsübungen zeigen den Eltern Methoden, um auch in stürmischen Zeiten die Ruhe bewahren zu können. Denn trotz Pubertät soll die Bindung zu unserem Kind stabil und liebevoll bleiben.
Zielgruppe: Eltern von 9-14-jährigen Kindern
vhs Pforzheim-Enzkreis GmbH
Zerrennerstraße 29
75172 Pforzheim
Kontakt
info@vhs-pforzheim.de
Tel.: (07231) 38 00 - 0
Fax: (07231) 38 00 - 34
Service